Luginbühl

Luginbühl
Luginbühl,
 
Bernhard, schweizerischer Bildhauer, * Bern 16. 2. 1929; gestaltet, von der Formenwelt der Technik ausgehend und unter Verwendung industriell vorgefertigter Einzelteile, monumentale, oft aggressiv, aber auch ironisch wirkende Plastiken, meist aus Eisen. Seit 1976 veranstaltet er öffentliche Verbrennungen eigener Werke, die zum Teil konkrete Proteste beinhalten. Sein Œuvre umfasst ferner Zeichnungen, Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen und Lithographien.
 
 
B. L. Plastiken, Ausst.-Kat. (21972);
 
B. L., bearb. v. C.-A. Haenlein, Ausst.-Kat. (1975);
 
Zorn L. Eine Dokumentation aller Verbrennungen, Einf. v. E. Billeter (Bern 1984);
 
B. L. Zeichnungen 1946-1984, bearb. v. A. Kamber u. a. (Solothurn 1985);
 
B. L.: Figuren 1947 bis 1989, Ausst.-Kat. (Bern 1989);
 
B. L. - die Druckgraphik 1945-1996, bearb. v. M. Aebersold, Ausst.-Kat. Graph. Sammlung der ETH Zürich (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luginbühl — ist der Name folgender Personen: Bendicht Luginbühl (* 1955), Schweizer Unternehmensberater Bernhard Luginbühl (1929–2011), Schweizer Künstler Werner Luginbühl (* 1958), Schweizer Politiker (BDP) Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Luginbühl — Hans Bernhard Luginbühl (* 16. Februar 1929 in Bern; † 19. Februar 2011[1] in Langnau im Emmental) war ein Schweizer Bildhauer und Eisenplastiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Eisenplastiken im öffentlichen Raum …   Deutsch Wikipedia

  • Bendicht Luginbühl — (* 18. Juni 1955 in Grosshöchstetten) ist Unternehmensberater, Geschäftsleiter und Partner des Beratungsunternehmens Repaper. Biographie Luginbühl war Print Journalist für Tages und Wochenzeitungen und 1983 Mitbegründer von Radio DRS3. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Luginbühl — (* 4. Januar 1958 in Krattigen) ist ein Schweizer Politiker (BDP). Von 1998 bis 2007 war er Justiz , Gemeinde und Kirchendirektor des Kantons Bern, seither ist er Mitglied des Ständerates. Seit 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Ueli Luginbühl — (* 3. November 1941 in Erfurt; † 30. November 2010 in Zürich) war ein Schweizer Radrennfahrer und Schrittmacher. Bei den UCI Bahn Weltmeisterschaften 1963 wurde Ueli Luginbühl Dritter bei den Amateur Stehern. Dreimal – 1962, 1963 und 1964 – wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Luginbühl — Mandats 48 et 49e conseiller aux États …   Wikipédia en Français

  • 7393 Luginbuhl — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Luginbuhl symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = B. A. Skiff discovery site = Anderson Mesa Station of the Lowell Observatory discovered =… …   Wikipedia

  • Bernhard Luginbuhl — Bernhard Luginbühl Cet article fait partie de la série Art contemporain Artistes …   Wikipédia en Français

  • Bernhard Luginbühl — Amboss Bernhard Luginbühl est un sculpteur suisse né en 1929 à Berne (Suisse) et mort le 19 février 2011[1]. Biographie …   Wikipédia en Français

  • Bernhard Luginbühl — (born February 16, 1929 in Bern) is one of the best known Swiss sculptors. He became famous with his iron sculptures in the late 1950s.In 1976 he started with building giant wooden sculptures which he sets on fire as an art event.External links*… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”